Tipps und Hilfen beim Lernen
Suchmaschinen für Kinder
- BLINDE KUH:
https://www.blinde-kuh.de/index.html
(Hinweis: Du verlässt beim Klicken unsere Seite; Rechtliche Hinweise.)
- FRAG FINN:
https://www.fragfinn.de/
(Hinweis: Du verlässt beim Klicken unsere Seite; Rechtliche Hinweise.)
- HELLES KÖPFCHEN:
https://www.helles-koepfchen.de/
(Hinweis: Du verlässt beim Klicken unsere Seite; Rechtliche Hinweise.)
- HINWEISE FÜR ERWACHSENE:
https://www.klicksafe.de/suchmaschinen/jugendschutz-und-suchmaschinen/
(Hinweis: Du verlässt beim Klicken unsere Seite; Rechtliche Hinweise.)
Informations-Suche und Vorträge
KLEXIKON:
Wenn du ein kostenloses, kinder- und jugendgerechtes Nachschlagewerk suchst, dann nutze doch z. B.:
https://klexikon.zum.de/wiki/Klexikon:Willkommen_im_Klexikon
(Hinweis: Du verlässt beim Klicken unsere Seite; Rechtliche Hinweise.)
Vorteile:
- einfachere Sprache in den Artikeln
- kostenlos und extra für Kinder und Jugendliche
- über 3.000 Artikel (oft mit Bildern und Karten)
- keine / kaum Fehler
- du kannst selbst an Beiträgen mitarbeiten
- extra Einträge in einfacher Sprache
Nachteile:
- manchmal findest du nicht alle wichtigen Informationen
- es gibt noch nicht so viele Artikel
WIKIPEDIA:
Hier findest du zu fast allen Themen kostenlose Informationen:
https://www.wikipedia.de/
(Hinweis: Du verlässt beim Klicken unsere Seite; Rechtliche Hinweise.)
Vorteile:
- über 2, 5 Mio. Artikel in deutscher Sprache
- kostenlos + oftmals sehr ausführlich
- oft mit Bildern und Karten
- keine / kaum Fehler
- du kannst selbst an Beiträgen mitarbeiten
Nachteile:
- oftmals sehr schwierige Sprache
- sehr viel Text
LeMO:
Das Deutsche Historische Museum bietet über LeMO (= Lebendiges Museum Online) Informationen zur neusten Geschichte:
https://www.dhm.de/lemo
(Hinweis: Du verlässt beim Klicken unsere Seite; Rechtliche Hinweise.)
Vorteile:
- kostenlos + sehr ausführlich
- Orientierung am Zeitstrahl
- originale Quellen aus der Zeit (z. B.: Zeitzeugenberichte)
- Kurzbiografien zu bekannten Personen
- oft mit Bildern und Karten
- keine / kaum Fehler
Nachteile:
- oftmals sehr schwierige Fachsprache